Your privacy

By clicking “Accept all cookies”, you agree Cardeleine can store cookies on your device in accordance with our Datenschutz.

Zum Inhalt springen

Cardeleine in Aktion: Best Practices und smarte Tipps für Events

Events sind ideale Gelegenheiten, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen - sei es auf Messen, Kongressen oder exklusiven Business-Dinners. Doch oft verschwinden spannende Visitenkarten in der Schublade, Namen werden falsch abgespeichert oder potenzielle Leads geraten in Vergessenheit.
Genau hier setzt Cardeleine an - als smarter Sidekick für professionelles Networking.

Dieser Beitrag zeigt, wie Cardeleine auf Events optimal genutzt werden kann, um nicht nur Kontakte zu sammeln, sondern nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen - effizient, modern und gewinnbringend.

1. Digital statt Papier: Die Visitenkarte immer griffbereit

Papierstapel und leere Visitenkarten gehören der Vergangenheit an. Mit der digitalen Cardeleine-Visitenkarte sind alle relevanten Informationen jederzeit verfügbar:

  • Alle Kontaktdetails in einem Smartphone.

  • Individuell angepasste Profile für verschiedene Zielgruppen – für den perfekten ersten Eindruck.

  • Ein innovatives Auftreten, das Professionalität und digitale Kompetenz signalisiert.

Pro-Tipp: Der QR-Code der App lässt sich direkt auf dem Sperrbildschirm platzieren, um die digitale Visitenkarte in Sekunden zu teilen.

2. Kontakte in Echtzeit erfassen - kein Lead geht verloren

Der KI-gestützte Scanner von Cardeleine stellt sicher, dass kein wertvoller Kontakt verloren geht:

  • Visitenkarten in Sekunden scannen.

  • Automatische Erkennung und korrekte Speicherung von Namen, Unternehmen und Positionen.

  • Sofortige Synchronisation mit dem CRM - ideal für Vertrieb und Marketing.

So verwandelt sich ein kurzes Gespräch während der Networking-Pause direkt in einen qualifizierten Lead.

3. Follow-ups, die überzeugen

Professionelles Networking endet nicht mit dem Event. Dank Cardeleine bleibt jederzeit im Blick:

  • Wann und wo ein Kontakt entstanden ist.

  • Welche Themen besprochen wurden.

  • Welche nächsten Schritte sinnvoll sind.

So lassen sich personalisierte Follow-up-Mails verfassen oder To-Dos im CRM effizient setzen - für nachhaltige, professionelle Beziehungen.

4. Networking analysieren und optimieren

Cardeleine liefert wertvolle Insights darüber, wie Networking-Aktivitäten performen:

  • Welche Events bringen die meisten qualifizierten Kontakte?

  • Wo entstehen konkrete Business-Möglichkeiten?

  • Wie entwickelt sich das Netzwerk über die Zeit?

Diese Analysen ermöglichen es, Networking nicht nur smarter, sondern auch strategischer zu gestalten - und überzeugende Argumente im nächsten Budget-Meeting zu liefern.

5. Bonus-Tipp: Smarter Icebreaker

Cardeleine ist nicht nur ein Tool, sondern auch ein Gesprächsstarter.
Ein humorvoller Satz wie „Die Karte kommt digital - Papier ist so 2010“ sorgt nicht nur für ein Lächeln, sondern bleibt im Gedächtnis. So entstehen Beziehungen, die sich in echten Geschäftserfolg verwandeln.

Fazit: Der smarte Networking-Booster

Events bieten unzählige Chancen - Cardeleine macht es möglich, diese effizient zu nutzen.
Mit digitalen Visitenkarten, automatischer Lead-Erfassung und smarten Follow-ups wird Networking nicht nur einfacher, sondern auch messbar erfolgreicher.

Cardeleine ist die Lösung, um Kontakte in Chancen und Chancen in Kunden zu verwandeln.

👉Jetzt 10 Tage Cardeleine kostenlos testen und selbst überzeugen

Team member 01

Madeleine Scholl

Nach meiner Zeit in Städten wie New York, Los Angeles etc. habe ich aus erster Hand erlebt, wie wichtig der erste Eindruck ist – und wie veraltet der Austausch von Kontaktdaten oft noch funktioniert. Jetzt bin ich die Gründerin und CEO von Cardeleine.

Über Cardeleine

Cardeleine vereint intelligentes Kontaktmanagement, digitale Visitenkarten und moderne KI-Tools in einem nahtlosen System.