Your privacy

By clicking “Accept all cookies”, you agree Cardeleine can store cookies on your device in accordance with our Datenschutz.

Zum Inhalt springen

Warum Cardeleine das liefert, was LinkedIn nicht kann

Papier-Visitenkarten verschwinden aus den Schubladen. Gut so, denkt das Unternehmen - weniger Druckkosten, weniger Umweltbelastung. Aber was passiert wirklich?
Mitarbeitende nutzen digitale Kanäle, allen voran LinkedIn. Sie vernetzen sich, posten, pflegen ihr eigenes Profil. Klingt nach modernem Networking. Ist es auch - aber nicht für das Unternehmen.

Denn LinkedIn ist ein privates Netzwerk, keine kontrollierte, professionelle Lösung für Business-Kontakte. Genau hier liegt der entscheidende Unterschied zu Cardeleine, das nicht nur digitale Visitenkarten bietet, sondern auch die Lead-Generierung automatisiert und CI-konform ins CRM überführt.

1. Kontrolle über das Markenbild

Auf LinkedIn entscheidet jede Person selbst, wie das Profil aussieht. Manche wählen den professionellen Look, andere eher den „Urlaubs-Schnappschuss-vor-dem-Strand“-Style.
Das Problem: Keine einheitliche Markenpräsentation.

Cardeleine löst genau das:

  • Einheitliches Design im Corporate Branding.

  • Automatische Updates bei Positions- oder Rollenwechseln.

  • Professionelles Look & Feel, das die Marke stärkt - nicht schwächt.

2. DSGVO? Bei Cardeleine kein Problem

LinkedIn ist ein US-amerikanisches Social-Media-Netzwerk. Datenschutz? Ein Thema, das oft nebulös bleibt.
Cardeleine dagegen ist DSGVO-konform:

  • Daten liegen auf europäischen Servern.

  • Kontakte werden verschlüsselt gespeichert.

  • Das Unternehmen behält jederzeit die Kontrolle über die Datenflüsse.

3. Kontakte, die wirklich ankommen

Ein nettes Gespräch auf einer Messe, ein Klick auf „Vernetzen“ - und schon ist der Kontakt auf LinkedIn. Doch dann?

  • Keine Telefonnummer.

  • Keine E-Mail-Adresse.

  • Keine Integration ins CRM.

Mit Cardeleine sieht das anders aus:

  • Kontakte werden in Sekunden via KI-Scanner erfasst.

  • Alle Daten landen DSGVO-konform direkt im CRM.

  • Follow-ups werden automatisiert, und Leads gehen nicht verloren.

4. Unternehmenswerte bleiben erhalten

Jede Verbindung auf LinkedIn ist privat. Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen, nimmt er sein Netzwerk einfach mit.
Cardeleine stellt sicher, dass:

  • Kontakte im Unternehmens-CRM landen.

  • Wissen und Verbindungen nicht verloren gehen.

  • Das Netzwerk des Unternehmens nachhaltig wächst - unabhängig von personellen Veränderungen.

5. Kein Entweder-oder, sondern ein Power-Duo

LinkedIn bleibt wichtig - keine Frage. Es ist die größte Jobbörse der Welt, ein Ort für Fachkräfte und Personal Branding. Aber:
LinkedIn ist kein Ersatz für digitale Visitenkarten.

Die beste Lösung:

  • LinkedIn wird als Ergänzung in der digitalen Visitenkarte eingebunden.

  • Cardeleine liefert die professionelle, CI-konforme Basis.

  • Unternehmen behalten Kontrolle, Sicherheit und Effizienz - während Mitarbeitende weiterhin sichtbar bleiben.

Fazit: Professionelles Networking braucht Cardeleine

Digitale Kanäle verändern das Networking. Wer jedoch nur auf LinkedIn setzt, verschenkt Potenzial: keine zentrale Datenbank, keine DSGVO-Sicherheit, keine Markensteuerung.

Cardeleine bietet:

  • CI-konforme digitale Visitenkarten, die jederzeit aktuell sind.

  • KI-gestützte Lead-Automatisierung für messbare Effizienz.

  • Datensicherheit und Kontrolle, die moderne Unternehmen brauchen.

LinkedIn ist Social Media.
Cardeleine ist smartes, professionelles Networking - mit Mehrwert für Unternehmen, Teams und den Vertrieb.

👉 Jetzt Cardeleine 10 Tage kostenlos testen und selbst überzeugen

Team member 01

Madeleine Scholl

Nach meiner Zeit in Städten wie New York, Los Angeles etc. habe ich aus erster Hand erlebt, wie wichtig der erste Eindruck ist – und wie veraltet der Austausch von Kontaktdaten oft noch funktioniert. Jetzt bin ich die Gründerin und CEO von Cardeleine.

Über Cardeleine

Cardeleine vereint intelligentes Kontaktmanagement, digitale Visitenkarten und moderne KI-Tools in einem nahtlosen System.